wavedesign.ch
loading...
[wpml_language_selector_widget]

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Wavedesign GmbH


1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aufträge, die der Kunde der Wavedesign GmbH (nachfolgend „Wavedesign“) erteilt. Sie gelten auch für zukünftige Aufträge, ohne dass erneut darauf hingewiesen werden muss.
1.2 Entgegenstehende oder abweichende AGB des Kunden werden nur anerkannt, wenn Wavedesign diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.


2. Vertragsschluss

2.1 Ein Vertrag kommt zustande durch:

  • die schriftliche Auftragserteilung des Kunden und die schriftliche Annahme durch Wavedesign, oder
  • die Bestätigung eines Angebots oder einer Offerte von Wavedesign durch den Kunden.

2.2 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.


3. Leistungsbeschreibung

3.1 Branding und Corporate Design

3.1.1 Wavedesign erstellt Branding-Materialien (Logos, Farbpaletten, Typografie) und Corporate-Design-Elemente (z. B. Briefpapier, Präsentationsvorlagen) auf Grundlage der Kundenanforderungen.
3.1.2 Änderungen oder Revisionen, die über die im Angebot definierten Korrekturschleifen hinausgehen, werden zusätzlich berechnet.

3.2 UI/UX-Design

3.2.1 Wavedesign gestaltet Benutzeroberflächen (UI) und Nutzererfahrungen (UX) für digitale Produkte wie Websites und Apps.
3.2.2 Prototypen und Wireframes werden dem Kunden zur Prüfung vorgelegt. Änderungen, die über die vereinbarten Revisionen hinausgehen, werden separat vergütet.

3.3 Webentwicklung

3.3.1 Wavedesign entwickelt Websites und Webapplikationen gemäss den vereinbarten Spezifikationen. Dazu gehören Frontend- und Backend-Entwicklung, CMS-Integration und Responsive Design.
3.3.2 Drittanbietertools (z. B. Plugins, Zahlungs-Gateways) werden integriert, sofern dies im Angebot festgelegt ist.

3.4 Content Creation und Videomarketing

3.4.1 Leistungsumfang
Wavedesign erstellt Inhalte wie Texte, Fotos, Videos, Animationen und Social-Media-Posts für Marketingzwecke.

3.4.2 Kundenvorgaben und Freigaben

  • Der Kunde stellt sicher, dass alle erforderlichen Materialien (z. B. Produktbilder, Skripte, Genehmigungen) rechtzeitig bereitgestellt werden.
  • Änderungen nach der Freigabe eines Inhalts werden gesondert berechnet.

3.4.3 Nutzungsrechte und Haftung

  • Der Kunde erhält einfache, nicht-exklusive Nutzungsrechte. Die Inhalte dürfen nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke verwendet werden.
  • Der Kunde haftet für bereitgestellte Inhalte, die Rechte Dritter verletzen.

3.5 Hosting

3.5.1 Wavedesign bietet Hosting-Dienstleistungen auf Servern an, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Hosting-Verträge haben eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Nach Ablauf verlängern sie sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von 30 Tagen vor Vertragsende schriftlich gekündigt werden.
3.5.2 Lizenzen für Drittanbietertools (z. B. Plugins, Software-Lizenzen), die im Zusammenhang mit den Hosting-Diensten genutzt werden, werden zusammen mit den Hosting-Gebühren abgerechnet.

3.6 Erstellung von Kunden-Accounts

3.6.1 Wavedesign ist berechtigt, im Namen des Kunden Accounts bei Drittanbietern zu erstellen, soweit dies für die Erfüllung des Auftrags erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere:

  • Social-Media-Accounts (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter),
  • Plattformen für Kampagnenmanagement oder Content-Management-Systeme (CMS).

3.6.2 Nach Abschluss des Projekts werden alle Zugangsdaten und relevanten Informationen an den Kunden übergeben. Der Kunde ist ab diesem Zeitpunkt für die Verwaltung und Sicherheit der Accounts verantwortlich.


4. Pflichten des Kunden

4.1 Der Kunde stellt alle erforderlichen Informationen, Inhalte und Zugangsdaten rechtzeitig und in der vereinbarten Form bereit.
4.2 Inhalte, die auf den gehosteten Servern bereitgestellt oder in Videos verwendet werden, müssen den geltenden rechtlichen Vorschriften entsprechen.
4.3 Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Inhalte seiner Website, Videos und Kampagnen und stellt Wavedesign von Ansprüchen Dritter frei, die durch die Nutzung der Dienste entstehen.


5. Abnahme von Leistungen und Revisionen

5.1 Abnahme von Leistungen
5.1.1 Nach Fertigstellung eines Projekts oder eines Meilensteins wird die Arbeit dem Kunden zur Prüfung vorgelegt.
5.1.2 Der Kunde hat 5 Arbeitstage Zeit, um Änderungswünsche oder Mängel schriftlich zu melden. Erfolgt keine Rückmeldung, gilt die Leistung als abgenommen.

5.2 Revisionen
5.2.1 Im Angebot ist eine bestimmte Anzahl von Revisionen (Korrekturschleifen) enthalten. Jede Revision umfasst Anpassungen, die auf einer Liste von Änderungswünschen des Kunden basieren.
5.2.2 Änderungen, die über die vereinbarten Revisionen hinausgehen, werden nach Aufwand oder gemäss separatem Angebot berechnet.


6. Nutzungsrechte

6.1 Der Kunde erhält die vereinbarten Nutzungsrechte an allen von Wavedesign erstellten Designs, Videos, Websites und Markenmaterialien erst nach vollständiger Bezahlung.
6.2 Die Urheberrechte verbleiben bei Wavedesign, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
6.3 Der Kunde darf die erstellten Werke nicht ohne schriftliche Zustimmung von Wavedesign an Dritte weitergeben oder weiterverkaufen.


7. Zahlungsbedingungen und Zahlungsverzug

7.1 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen netto ab Rechnungsdatum zahlbar.
7.2 wavedesign ist berechtigt, Akontorechnungen entsprechend dem Projektfortschritt zu stellen.
7.3 Zahlungsverzug: Bei Zahlungsverzug der 3. Mahnung ist Wavedesign berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 7 % pro Jahr sowie eine Umtriebsgebühr von CHF 50 zu berechnen.
7.4 Bei wiederholtem Zahlungsverzug kann Wavedesign die Arbeiten oder Hosting-Dienste bis zur Begleichung der offenen Beträge aussetzen.


8. Hosting-spezifische Bestimmungen

8.1 Leistungsumfang

Wavedesign bietet Hosting-Dienstleistungen an, deren Umfang individuell im Angebot definiert wird. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.

8.2 Verfügbarkeit und Wartung

8.2.1 Wavedesign strebt eine Verfügbarkeit der Hosting-Dienste von 99,9 % im Jahresdurchschnitt an. Geplante Wartungsarbeiten werden rechtzeitig angekündigt.
8.2.2 Ausfallzeiten aufgrund von Wartung, höherer Gewalt oder Problemen bei Drittanbietern gelten nicht als Mängel.

8.3 Datensicherung und Sicherheit

8.3.1 Der Kunde ist für die regelmässige Sicherung seiner Daten verantwortlich, sofern kein Backup-Service gebucht wurde.
8.3.2 Wavedesign implementiert Sicherheitsmassnahmen, kann jedoch keinen vollständigen Schutz vor Cyberangriffen gewährleisten.

8.4 Kündigung und Datenlöschung

8.4.1 Hosting-Verträge haben eine jährliche Laufzeit. Sie können mit einer Frist von 30 Tagen vor Ablauf schriftlich gekündigt werden.
8.4.2 Nach Vertragsbeendigung hat der Kunde 30 Tage Zeit, seine Daten zu sichern. Danach werden alle Daten unwiderruflich gelöscht.


9. Haftung und Gewährleistung

9.1 Wavedesign haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
9.2 Für Schäden, die durch unklare Kundenangaben, fehlende Genehmigungen oder Drittanbietertools entstehen, übernimmt Wavedesign keine Haftung.


10. Datenschutz und Vertraulichkeit

10.1 Wavedesign behandelt alle Daten des Kunden vertraulich und hält die geltenden Datenschutzgesetze der Schweiz ein.
10.2 Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.


11. Gerichtsstand und anwendbares Recht

11.1 Es gilt ausschliesslich das Schweizer Recht.
11.2 Gerichtsstand ist der Sitz der Wavedesign GmbH in Pfeffingen, Schweiz.